Genehmigt an der Delegiertenversammlung vom 6. April 1977 in Cham.
Überarbeitete 3. Auflage 2011
Wie trage ich meine Zugertracht?
Dem Wunsche des Kantonalvorstandes entsprechend, wonach die Zugertrachten mit Sorgfalt getragen werden sollten, sind nachfolgende Angaben über das korrekte Tragen der Zugertrachten in diesem Trachten-Brevier nachzuschlagen. Die Trachtenleute können die eigene Tracht prüfen und nötigenfalls die Korrekturen vornehmen. Unsere Trachtenschneiderinnen sind dabei gerne behilflich.
Die Zugertrachten zählen zu den schönsten Schweizertrachten. Der Wahl der Materialien, der Farben und der Ausführung wurde viel Sorgfalt gewidmet.
Freuen wir uns darüber und tragen wir unserer Tracht Sorge.
Mädchen
Knabe
Arbeits- oder Werktagstracht
Sonntagstracht
Walchwiler Tracht
Ausgangstracht
Festtagstracht
Patrizier- oder Zugerstadttracht
Burschentracht
Sonntagsherr
Festtagsherr
Schenken Sie Ihre Aufmerksamkeit bitte folgenden Punkten:
Hut oder Haube gehören zur Tracht. Die Haube wird mit der schwarzen Jacke oder Trachtenpelerine getragen. Die Schlaufen werden auf der linken Seite gebunden, sofern der Hut auf dem Kopf getragen wird. Wird der Hut am Rücken angehängt, so wird das Samtband unterhalb des Kragens, resp. des Fichus durchgezogen und am Brustlatz innen befestigt. Dies hat den Vorteil, dass sich der Kragen, resp. das Fichu nicht verschiebt und das Nestelband nicht belastet wird. Ein Gummiband dient der sicheren Befestigung beim Tragen des Hutes. Markieren Sie Ihren Hut mit Ihren Initialen oder Ihrem Namen.
Schmuck: Zusätzliche Schmucksachen sind sorgfältig auszuwählen, auf keinen Fall sollte Modeschmuck und Ausführungen in Elox- oder Kunststoffmaterialien bei Armreifen, Ketten, Ohrclipsen, Broschen etc. getragen werden. Hier gilt: Weniger ist mehr!
Taschen: Als Ersatz einer Trachtentasche darf auf keinen Fall die erstbeste Tasche zur Hand genommen werden. Taschen aus Leder, Stroh, synth. Materialien sind nicht erlaubt.
Schal und Hanteli (weiss oder crème) in den passenden Farben sind zulässig.
Unterrock: bei Tanzgruppen obligatorisch.